Hier erfahren Sie mehr zum Thema Tiny House
- Das Tiny House im Allgemeinen - Begriff und Wesen eines Tiny Houses
- Das Tiny House im Speziellen - das Tiny House am Blumenmeer
- Bauweise
- Technische Ausstattung
- Inneneinrichtung - Details zu den Themen
- Verpflegung
- Nichtrauchen
- Haustiere
- Parken
Das Tiny House im Allgemeinen
Begriff und Wesen eines Tiny Houses
Weder im deutschen noch im englischen Sprachgebiet existiert eine einheitliche Definition des Begriffs „Tiny House“. Die wörtliche Übersetzung des englischen Begriffs („winzige Häuser“) bringt jedoch zum Ausdruck, dass es sich um die kleinste Form von Wohngebäu-den handelt. In den USA wurde 2017 als Definition des Begriffs “Tiny House” im Baugesetz eine Wohnstätte mit bis zu 400 sq ft. Grundfläche verankert, umgerechnet ca. 37 qm.
Die aus den USA bekannten, auf Trailer aufgebauten Tiny Houses haben selten mehr als 15 qm Wohnfläche, verfügen aber dennoch in unterschiedlichem Umfang und Komfort über alles Wesentliche, was man zum Wohnen braucht: ein Wohnbereich mit Kochnische, ein Sanitärbereich mit Dusche und Toilette sowie ein Schlafloft.
Im deutschen Sprachgebrauch werden vorrangig die kleinen Häuschen auf Anhängern als „Tiny Houses“ bezeichnet. Kleine, stationäre Häuser anderer Bauart nennt man hierzulande eher „Mikrohaus“, „Minihaus“, „Kleinhaus“ oder „Singlehaus“. Tiny Houses werden auch hierzulande nicht als Alternative zu Wohnwagen verstanden, mit denen man auf Tour geht, sondern als die ideale Lösung, um das Bedürfnis des „eigenen Daches über dem Kopf“ und ein knappes Budget ohne nennenswerte Verschuldung unter einen Hut zu bringen.
„Tinyhousern“ geht es in der Regel um die Reduzierung auf das Wesentliche zugunsten finanzieller Freiheit und persönlicher Unabhängigkeit sowie um einen Beitrag zu Ökologie und Nachhaltigkeit. In Europa befindet sich das Tiny-House-Movement noch in den Anfängen, aber immer mehr Menschen werden vom „Tiny-House-Fieber“ gepackt.
Quelle: http://tiny-houses.de
Das Tiny House im Speziellen
Das Tiny House am Blumenmeer
Nach vorangegangener Begriffsbestimmung ist das Tiny House am Blumenmeer streng genommen kein „richtiges“ Tiny House, sondern eher ein Mikro-/Mini-/Klein-/Singlehaus, weil es nicht auf Rädern steht.
Aber weil es wirklich sehr tiny (knapp 10 qm Wfl.) ist und weil wir den Begriff Tiny House hübsch finden, heißt es trotzdem so. Das Haus auf Räder zu stellen, wäre wegen der knapp 30 Treppenstufen von der Gartenpforte bis zum Hauseingang zudem ziemlich sinnlos gewesen.
Bauweise
Es handelt sich um ein freistehendes Blockhaus aus 7 cm dicken Holzbohlen mit Doppel-pultdach. Die Grundfläche - Innenmaß 3,15 m x 3,15 m - konnte vom Hersteller an unsere Wünsche und Platzverhältnisse angepasst werden. Das Haus wurde im Juli 2018 in Einzelteilen geliefert (gefühlt eine Million Bohlen und Bretter) und von uns – starker Mann, kernige Frau - dank einer sehr guten Aufbauanleitung in Eigenleistung aufgebaut. Ein Architekt hat die Bauarbeiten baurechtlich begleitet. Seit Sommer 2019 ist das Tiny House am Blumenmeer fertig eingerichtet.
Fußboden und Dach wurden ökologisch gedämmt:
Technische Ausstattung
Kalt- und Warmwasser in Bad und Küche sind an die Wasserversorgung und die Pellethei-zung des Wohnhauses angeschlossen. Das Abwasser wird fachgerecht über den Wohn-hausanschluss in die Kanalisation eingeleitet. Fachbetriebe haben die Elektro- und Was-serinstallationsarbeiten ausgeführt. An der Decke über der Sitzecke befindet sich ein Infrarot-Glasheizkörper.
Markieren der Position von Stromkabeln vor dem Einbringen der Fußbodenschüttung
Einfüllen von wasserunempfindlichem Schotter im Bereich der Abwasserrohre
Die Wände sind innen unbehandelt und außen umweltfreundlich lasiert. Die Fenster sind doppelverglast und zur Sonnenseite hin mit Thermorollos ausgestattet.
Durch die zweiflügelige Tür mit bodentiefen Glasscheiben und zwei weitere Fenster auf Augenhöhe sowie durch das breite Fensterband zwischen den Pultdachteilen strömt viel Tageslicht in das Häuschen.
Inneneinrichtung
Die maßgefertigte Inneneinrichtung inkl. Duschkabine und Schiebetür sowie die Möbel haben wir selbst entworfen und selbst gebaut.
Obwohl das Haus sehr klein ist - ca. 10 qm Wohnfläche - bietet es alles, was zwei Leute für einen gelungenen Aufenthalt brauchen:
eine gemütliche Sitzecke
(der Tisch wurde inzwischen ausgetauscht gegen einen etwas
größeren mit einer rechteckigen Platte)
ein bequemes Doppelbett (1,4 m breit, 2,0 m lang, ca. 1,0 m hoch, Hochbettschutznetz vorhanden) mit hochwertiger Matratze (mittlerer Härtegrad) sowie Lattenrost, Kissen und Decken waschbar
ein Bad mit Schiebetür
Dusche (80 x 80 cm),
Warm- und Kaltwasser
Mini-Waschbecken,
Warm- und Kaltwasser
WC
eine funktionale Miniküche mit Spüle (Kalt- und Warmwasser), Induktionskochplatte, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Geschirr, Besteck, Töpfen und Pfanne:
Vor dem Tiny House befindet sich eine kleine, nach Süden ausgerichtete Terrasse – direkt am Ufer des Blumenmeers.
Zusätzliche Ausstattung
Sie finden im Tiny House am Blumenmeer außerdem
- zahlreiche leistungsstarke, energiesparende LED-Spots in angenehmer Lichtfarbe
für gutes Licht beim Lesen, Kochen, Essen und im Bad - ausreichend viele Steckdosen
- clever angeordneten Stauraum sowie zahlreiche Kleider- und Handtuchhaken
- Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher (luftgetrocknet, unbeduftet, nicht weichgespült)
- kostenloses WLAN
- eine Auswahl an Büchern
Verpflegung
In Melsungen gibt es mehrere Supermärkte und Feinkostgeschäfte, in denen Sie sich mit Lebensmitteln eindecken können. Oder lassen Sie sich doch einfach in den gemütlichen Gaststätten, Cafés und Restaurants kulinarisch verwöhnen.
Nichtraucher
Das Tiny House am Blumenmeer ist ein Nichtraucherhaus.
Haustiere
Sorry – für Haustiere ist im Tiny House am Blumenmeer leider kein Platz. Der Garten ist das Revier von Kater Momo und Katze Klara.
Parken
Das Grundstück, auf dem das Tiny House am Blumenmeer steht, befindet sich am Ende einer einseitig bebauten Sackgasse direkt am Waldrand, mit sehr geringem Verkehrsaufkommen. Sie können dort kostenlos parken. Unter unserem Carport ist Platz für Ihre Fahrräder.
Nicht vorhanden sind ...
- Uhr
- Fernseher
- Radio
- Unterhaltungselektronik
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ...
wir im Sinne einer positiven Weiterentwicklung des Tiny Houses am Blumenmeer und seiner Einrichtung hin und wieder technische und gestalterische Veränderungen gegenüber dieser Beschreibung und den Bildern vornehmen werden, wenn uns dies geboten oder vorteilhaft erscheint.
Zwei wunderbare Viecher und ziemlich beste Freunde:
Kater Momo (links) und Kater Murmel (2018 verstorben und schmerzlich vermisst)
Katzendame Klara, eine liebenswert kapriziöse, überaus egozentrische kleine Zicke